Presse
Für Sie stehen hier Pressemeldungen zum Deutschen Schulleitungskongress zur Information als Basis für Ihre Berichterstattung zur Verfügung.
Pressemeldungen zum DSLK
Presseverteiler
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Eine kurze E-Mail genügt:
Mutmach-Treffen in schwieriger Zeit: Die Jubiläumsausgabe des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf ist am Wochenende unter Beifall der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Ende gegangen – er fand zum zehnten Mal statt. Die rege und aktive Beteiligung an den insgesamt mehr als 60 zukunftsweisenden Workshops und Referaten belegen das nach wie vor große und nachhaltige Engagement der pädagogischen Führungskräfte in Deutschland. Schon jetzt liegen zahlreiche Anmeldungen für den DSLK 2022 vor. Zuspruch und Anerkennung hatte es auch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und KMK Präsidentin Britta Ernst gegeben.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute auf dem 10. Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf die Arbeit von Schulleiterinnen und Schulleitern gewürdigt – mit einer Ansprache per Video. Aufgrund der Corona-Krise hatte das Staatsoberhaupt seinen ursprünglich geplanten persönlichen Besuch abgesagt. „Auch wenn der Kampf gegen die Pandemie in diesem Winter wieder mehr Aufmerksamkeit und mehr Kraft fordert, mehr Kraft als wir alle gehofft hatten, wir dürfen nicht zulassen, dass dieser Kampf alle anderen Aufgaben überdeckt. Deshalb freue ich mich, dass Sie in diesen Tagen auch nach vorne schauen wollen, auf die Zukunft der Schule nach Corona“, so sagte Steinmeier zum Auftakt des DSLK, der von Fleet Education Events und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet wird.
26.11.2021: Mangel voraus: Jede fünfte Schulleitung will den Job keine zehn Jahre mehr machen!
Es ist mittlerweile fester Bestandteil des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK): Die Veröffentlichung der repräsentativen Befragung von über 1.300 Schulleitungen durch forsa, beauftragt durch den Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Kooperation mit FLEET Education Events. Es ist nach 2018 und 2019 sowie den beiden Erhebungen 2020 (März und November) die fünfte ihrer Art.
Im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) präsentieren die Veranstalter FLEET Education Events und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) am 26. November in Düsseldorf die Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Studie zur aktuellen Situation in Schulen auf einer Pressekonferenz. Neu: Die Teilnahme ist auch online möglich.
Im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) präsentieren die Veranstalter FLEET Education Events und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) am 26. November in Düsseldorf die Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Studie zur aktuellen Situation in Schulen.
Im kommenden Schuljahr gilt es für Schulleiterinnen und Schulleiter, neue Wege zu gehen – bei der Digitalisierung, bei der Bewältigung der Corona-Krise und nicht zuletzt auch dabei, Schule pädagogisch und organisatorisch weiterzuentwickeln. Unterstützung dafür bietet der Deutsche Schulleitungskongress (DSLK), der vom 25. bis 27. November wieder als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf stattfinden soll – zum insgesamt zehnten Mal. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung eine Ansprache vor den Schulleiterinnen und Schulleitern halten.
Im kommenden Schuljahr gilt es für Schulleiterinnen und Schulleiter, neue Wege zu gehen – bei der Digitalisierung, bei der Bewältigung der Corona-Krise und nicht zuletzt auch dabei, Schule pädagogisch und organisatorisch weiterzuentwickeln. Unterstützung dafür bietet der Deutsche Schulleitungskongress (DSLK), der vom 25. bis 27. November wieder als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf stattfinden soll – zum insgesamt zehnten Mal. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ist Mitveranstalter des DSLK.
Die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen hat durch die Corona-Krise einen Schub bekommen. Und doch hakt es nach wie vor an vielen Stellen. Auf dem Deutschen Schulleiterkongress (DSLK) Impuls, einer Online-Veranstaltung, wird das Thema umfassend diskutiert – vom Distanzunterricht bis zu den Perspektiven des Digitalpakts. Eröffnen wird Dorothee Bär, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für die Digitalisierung, den Kongress.
Das Pandemiejahr 2020 hat die Digitalisierung an Schulen beschleunigt. Wie geht es nun weiter im neuen Schuljahr? Wie können Schulen die Möglichkeiten des DigitalPakts am sinnvollsten nutzen? Und was passiert, wenn wieder durchgehend Präsenzunterricht stattfinden darf? Diese und andere Fragen zu Digitalität und Schulentwicklung stehen am 7. Mai beim „DSLK Impuls“ zur Diskussion, einer digitalen Zusatzveranstaltung zum Deutschen Schulleitungskongress (DSLK), der im Herbst wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden soll – zum insgesamt zehnten Mal. Anlässlich dieses Jubiläums wurde eigens der „DSLK Impuls“ ins Leben gerufen. Digitalstaatsministerin Dorothee Bär wird diesen Impulstag gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, und Arne Petersen, Mitglied der Geschäftsleitung FLEET Events GmbH, eröffnen. Der VBE ist Mitveranstalter des DSLK.
Pressemitteilung herunterladen
Der Deutsche Schulleiterkongress findet statt – als digitale Großveranstaltung. Dafür stellt der Veranstalter Fleet Education Events eigens die neue digitale Live-Event-Plattform xircus bereit. Die bietet ein echtes Kongress-Erlebnis, fast so, als wären die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort präsent. Vom 26. bis zum 28. November 2020 thematisieren über 80 Top-Referenten und Referentinnen in über 70 inspirierenden Vorträgen und Workshops praktische Herausforderungen, vor denen Schulleiterinnen und Schulleiter stehen: von der Digitalisierung bis zum Management des Unterrichts in der Corona-Krise. Auf einer Pressekonferenz im Rahmen des DSLK am 27. November 2020 werden Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Umfrage unter Schulleitungen in Deutschland zur Berufszufriedenheit und zur Ausstattung der Schulen vorgestellt.
Pressemitteilung herunterladen
Wie lässt sich trotz Corona ein geregelter Schulbetrieb aufrechterhalten? Was ist nötig, um digitale Lern- und Kommunikationsmittel möglichst schnell in die Unterrichtspraxis zu bringen? Wie gehen andere Schulen mit den Herausforderungen um? Der Deutsche Schulleiterkongress (DSLK) sollte eigentlich als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf stattfinden – und wird nun digital. Mehr als 80 Referentinnen und Referenten geben vom 26. bis 28. November 2020 wertvolle Anregungen für die schulische Praxis in der Krise.
Pressemitteilung herunterladen
02.11.2020: Eine echte Premiere – Der Deutsche Schulleiterkongress (DSLK) wird digital
Der Deutsche Schulleiterkongress (DSLK) sollte eigentlich vom 26. bis 28. November 2020 als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf stattfinden – und wird nun digital. Dafür stellt der Veranstalter Fleet Education Events eigens die neue digitale Live-Event-Plattform xircus bereit. Die bietet ein echtes Kongress-Erlebnis, fast so, als wären die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort präsent.
Pressemitteilung herunterladen
Impressionen des DSLK 2019
Bei Veröffentlichung der Fotos zum DSLK ist als Bildnachweis "Foto: FLEET Education Events GmbH" anzugeben. Zusätzlich bitten wir bei Veröffentlichung um einen Hinweis per E-Mail.
Sie möchten über den Deutschen Schulleitungskongress berichten und haben Fragen zum Event?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ihre Ansprechpartner für Presse-Anfragen
FLEET Education Events GmbH
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 - 66 906 700
Telefax: +49 (0) 40 - 66 906 800
E-Mail senden